Der Podcast für Deep-Shit GesprächeDer Podcast für Deep-Shit Gespräche
Spontaner, tiefgründiger Real-Talk mit garantiert neuen Perspektiven für dein Leben.

Spontaner, tiefgründiger Real-Talk mit garantiert neuen Perspektiven für dein Leben.
Richard erzählt uns von seinem geplatzten Kindheitstraum. Wir erfahren wie es dazu kam, wie er damit umgeht und was er für sich mitnehmen konnte.
Stefanie beweist, mal wieder, die dicksten Podcast Eier und offenbart uns wie und welche Erwartungen in ihrem Leben Herausforderungen darstellen. Wie kann man mit Erwartungen umgehen? Was erwarten wir von uns selbst? Was von anderen Menschen? Wieso zieht sich Richard schon wieder aus?
Wie ist es mit Menschen zu kommunizieren die “nur dagegen” sind? Woher kommt es? Was löst es in uns aus? Was können wir tun? Und: Richard als Flugbegleiterin!
Valar Morghulis! Gemeinsam mit Tina brechen wir auf nach Westeros! Mit welchem Charakter würden wir gern auf ein Bier gehen? Welche Triebe weckt diese Serie in uns? Warum werden wir regelrecht süchtig danach? Welche Philosophie steckt hinter all dem? Erfahrt warum wir nicht am Klo verrecken wollen und wer bei uns wirklich am eisernen Thron sitzt!
Richard erzählt wie er durch eine Kindheitserinnerung zu mehr Schlagfertigkeit gekommen ist. Wir sprechen über starke Emotionen/Erinnerungen und warum manchmal alle Strategien einfach für den Popo sind. Von Jugendlichen lassen wir uns auch noch verkloppen. Tüdü!
Wir brechen eine Lanze für introvertierte Menschen! Wir klären: Was bedeutet introvertiert? Wie ist es ein introvertierter Mensch zu sein? Was kann man als introvertierter Mensch in einer Gruppe tun? Welche Synergien gibt es mit extrovertierten Menschen? Was können beide Seiten tun um gut zusammen zu arbeiten?
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlichst zu dem ultimativen, noch nie dagewesen, unglaublichsten Seelen-Striptease unserer bisherigen Podcast-Karriere ein! Da bleibt nichts weiter zu sagen. Genießen Sie es. Prost!
Jupiiiläum – 10. Folge, BÄM Oida! Außerdämlichst: ENTSCHEIDUNGEN – wie trifft man denn nun all diese extrem wichtigen Lebensentscheidungen? Wir haben zwar auch keine Ahnung, aber wir erklären es euch trotzdem! Wie wir uns auf unsere Podcasts vorbereiten und wieso Oli ein leuchtender Neonfisch ist, binden wir euch auch noch auf die Nase. Krawumsdi!
Zu Besuch: Das Monster der dauerhaften, nächsten Befriedigung! Wir trinken gemeinsam Tee, sprechen über Aufmerksamkeit, Fokus und soziale Medien. Digitale Überreizung, Smartphones und Dopamine Detoxing. Außerdem, wie wir Vorbilder für junge Menschen sein können, in dem wir hirnlos weiße Wände anstarren. Boah, tief einatmen! Umfassend, ausführlich, befriedigend! BÄM!
Unsere Mannschaft schlittert mit rosa Eislaufschuhen über das Deck unseres Piratenschiffes. Wir hissen die Flagge, knuddeln Papageien und begeben uns in tiefe Gewässer um uns dieser Frage hinterhältigst anzunähern.
Ins Osternest packen wir: Sexuelle Unlust, mögliche Gründe, Kommunikation mit dem Partner, sowie neue Perspektiven damit umzugehen. Hui!
Pissoir-Psychologie und Klostallgeflüster! Wir schubsen das Niveau fröhlich über Bord und segeln gen Abflussrohr. Klobuch, wir kommen, ahoy!
Mit Kokosnuss und Spaghetti bekleidet, rollen wir todesmutig über Esoterik, Glauben und Wissenschaft. Ob wir uns dabei gegenseitig plätten, wird nur die Straßenwalze des Multiversums beantworten können. Tada!
Warum tun sich manche Menschen schwer “Nein” zu sagen? Was dahinter steckt und weshalb Oli in Zukunft mit roten Lackschuhen durch die Gegend laufen wird, hört ihr in der vierten Folge unseres Podcasts.
Viel? Wenig? Gar nicht? Sind wir alle hoffnungslos verloren? Richard empfiehlt schnippische Kommentare und außerdem gibts ganz viel Liebe. Viel Spaß beim anhören!
Begehst auch du diesen Kommunikationsfehler? Wie du ihn erkennst, was du bei dir sowie anderen tun kannst und WARUM Steffi empfiehlt öfter mal die Toilette aufzusuchen, all das und noch viel weniger, erfährst du in der zweiten Folge unseres Podcasts. Wuhu!
Gemeinsam mit Stefanie und Richard, begibt sich Oli auf die unheimliche Reise, zu analysieren warum Menschen nicht ins Tun kommen. Ihren Schweinehund bis zum Platzen füttern oder sonst einfach nur faule Eier sind. Natürlich erzählen sie euch auch was man tun kann um doch was zu TUN. Immerhin haben sies auch zu diesem Podcast geschafft! Jipi!